Buchempfehlungen

Ernährung ist für viele Menschen eine Religion, daher werden wir mit einigen hier aufgeführten Büchern den Nerv der Unverständnis treffen. 
Bücher von amerikanischen Fitnesstrainern finden hier einen Platz, weil sie einen Beitrag zur Bewegung tragen und zum anderen eine Ernährungsform empfehlen, die kohlenhydratarm und nahezu zuckerfrei ist.


PUR WEISS TÖDLICH

 

Vor über 40 Jahren schrieb John Yudkin sein visionäres Buch "Pure, white and deadly" und brachte auf den Punkt, was heute durch weiterführende Studien zweifelsfrei belegt worden ist: Zucker verursacht Adipositas, Diabetes, koronare Herzerkrankungen und so ziemlich jede "Zivilisationskrankheit", die man kennt.

Zucker, so der Autor, ist verantwortlich für über 35 Millionen Todesfälle weltweit pro Jahr. Sprechen wir also von einem Genussmittel oder doch von einem Zellgift? John Yudkin wird als einer der bedeutendsten Ernährungswissenschaftler seiner Zeit angesehen.

Seine Arbeiten zum Zuckerkonsum wurden wiederum von Prof. Dr. Robert Lustig, einem der führenden amerikanischen Stoffwechselexperten und Vorreiter der Low-Carb-Bewegung weitergedacht und publiziert. Gerade heute ist die deutsche Neuauflage von "Pure, white and deadly" so aktuell wie nie.

- Das visionäre wissenschaftliche Werk zur Zuckergefahr - endlich in aktualisierter deutscher Neuauflage.
- Seit den 1960er-Jahren bekannt. Seit 1972 öffentlich gemacht. Heute immer noch verschwiegen: die Zuckergefahr.
- Yudkin war seiner Zeit um Jahrzehnte voraus - und doch wurden alle seine Voraussagen bestätigt. Und übertroffen!
- Ein wichtiges, prophetisches und hoch seriöses wissenschaftliches Grundlagenwerk.


Dr. Bruker konstatiert: "Zucker ist nicht nur süß, sondern gefährlich. Zucker zaubert - sagt die Industrie. Ich belege: Zucker zaubert Krankheiten herbei. Denn längst hängen die Industrienationen am Zucker wie Fixer an der Nadel. Das ist eine gesundheitspolitische Tragödie von kriminell anmutenden Ausmaßen."

 

Unzureichende Ausbildung der Ärzte - Zucker und Zucker ist nicht identisch - Der große Irrtum: Fruchtzucker für den Diabetiker - Der Zucker als Vitamin - und Kalkräuber - Zucker und Sucht - Zucker und Leberschäden - Zucker und Übergewicht - Zucker und Magengeschwüre - Zucker und Kinderlähmung - Krankheitsfälle aus der Praxis - Womit darf man süßen!? 

Ein sehr interessantes Buch, das nicht nur auf Wissenschaft beruht, sondern aus der alltäglichen Praxis mit seinen Patienten.


Dr. Ulrich Strunz, ein Mediziner und Buchpabst. Kaum ein praktizierender Arzt hat so viele Bücher über einen gesunden Lebensstil geschrieben wie er.
Diese Lektüre ist eines der ersten Bücher, die in der "zuckerarmen" Bibliothek gelandet ist.

Dr. Strunz beschreibt hier sehr gut, warum eine eiweißreiche Kost absoluten Sinn macht. Seine Empfehlungen zielen ebenfalls auf eine Zielgruppe, die im steigenden Alter einen klaren Mangel aufweisen.


Die Metabole Diät ist eines der Ernährungskonzepte, die gerade für Sportler absolut zu empfehlen ist. Sportler die ein Trainingsziel verfolgen, kommen um die Zufuhr von Kohlenhydraten nicht herum. Die Rezepte in dem Buch sind so gegliedert, dass ein Verzehr von Kohlenhydraten nur in der Pre-und Postworkout Phase eines Trainings vorkommen.

Die Rezepte sind sehr einfach und alltagstauglich.


"Goodbye Zucker" ist die deutsche Fassung vom australischen Bestseller "I quit sugar" von Sarah Wilson. Die Autorin hat die "No Sugar"- Szene Lifestyle fähig gemacht. Die Illustrationen in diesem Buch machen es einem leicht den Sachverhalt zu verstehen und den Empfehlungen zu folgen. Der Grundsatz in ihrem Leitwerk ist eine Reduzierung des Fruchtzuckers. 


Die Ketogene Ernährung ist eine sehr strenge Ernährungsform. Hier sind max. 30g Kohlenhydrate am Tag erlaubt, sonst fliegt man aus dem Ketosestoffwechsel. Diese Art der Ernährungsform wird meistens Patienten empfohlen, die an Epilepsie und an Krebs erkankt sind. Mittlerweile gewinnt diese sehr fettreiche Kost an Popularität und findet mehr und mehr Anhänger.
Das Buch hat gute Tipps und Rezepte für kohlenhydratarme Mahlzeiten. 


Wer den Film nicht gesehen hat, für den ist das Buch ein passendes Nachschlagewerk.
Schauspieler Damon Gameau hat einen Selbstversuch gestartet, in dem er vier Wochen alltägliche Produkte verzehrt die Zucker enthalten. Begleitet wurde das ganze von einem medizinischen Team, die ihm nach kurzer Zeit einen Abbruch des Selbstversuches nahegelegt haben.
Voll Verzuckert ist ein sehr anschaulicher und abendfüllender Film geworden, der einen die Sicht auf das weiße Granulat verändern lässt.


Soziale Medien

Unterstütze den Verein!


Mitglied werden oder Spenden


ZuckerRebellen e.V. 

Spendenkonto:

IBAN: DE108306 54080004 902149
BIC: GENODEF1SLR

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.

news...coming soon ;-)